
Ihre Meinung ist gefragt in unserer Bürgerbefragung. Senden Sie uns Ihre Vorschläge und Ideen!
Grundlage unserer politischen Arbeit sind die Ideen, Vorstellungen und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner von Rangsdorf. Sagen Sie uns Ihre Meinung in der Rangsdorfer Bürgerbefragung . https://www.die-rangsdorfer.de/umfrage/
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Wir infomierten wir über das Thema: Kommunalpolitik.
Was unterscheidet den Bürgermeister von einem Gemeindevertreter? Diese und viele weitere Fragen besprachen wir gemeinsam mit Ihnen am 15.12.2018 im Rathaus von Rangsdorf. Erfahren Sie mehr über diese Veranstaltung: https://www.die-rangsdorfer.de/politische-bildung/
Rangsdorf wächst rasant – infomieren Sie sich über die aktuellen Planungen
Vom neuen Eigentümer des ehemaligen Flugplatzes in Rangsdorf erfahren wir den aktuellen Stand der Planungen. Melden Sie sich an und kommen Sie am Donnerstag, 07.02.2019 zwischen 18.00 – 20:00 Uhr zur Informationsveranstaltung. https://www.die-rangsdorfer.de/2019/01/30/entwicklung_rangsdorf/ Hier finden Sie Präsentation vom 08.02.2019.
Über uns
Über uns: DIE RANGSDORFER – Bürger für Rangsdorf e.V.
Wir haben uns im April 2018 zusammengeschlossen und die DIE RANGSDORFER – Bürger für Rangsdorf e.V. gegründet, weil wir mit der bisherigen Politik nicht zufrieden sind.
Egal ob es um Themen wie Bebauungspläne gegen den Bürger (RA26), Straßenausbaubeiträge, den Zustand des Rangsdorfer Sees, das Thema Straßenbeleuchtung oder die Familienfreundlichkeit in unserer schönen Gemeinde Rangsdorf geht. Es gibt viele Themen, die uns alle betreffen. Wir möchten anpacken und mitgestalten und haben deshalb unsere Bürgerinitiative gegegründet.
Zweck des Vereins ist die Mitwirkung bei der politsichen Willensbildung mittels Teilnahme an den Kommunalwahlen (Bürgermeister, Gemeindevertretung, Kreistag). Außerdem übernehmen wir die Durchführung von Informationsveranstaltungen zur politischen Bildung.
Grundlage unserer Arbeit ist die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner von Rangsdorf. Wir führen dazu regelmäßig einen politischen Stammtisch durch und fragen nach Ihrer Meinung in unserer aktuellen Einwohnerbefragung.
Gerne können Sie uns auch mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende unterstützen. Zuwendungen sind gem. § 34 EstG steuerlich begünstigt. Geben Sie deshalb Ihre Spende oder Ihren Mitgliedsbeitrag bei der Steuererklärung an.
Die Ermäßigung beträgt 50% der Ausgaben, höchstens jeweils 825 Euro, im Fall der Zusammenveranlagung von Ehegatten höchstens jeweils 1 650 Euro. Als Nachweis bis zu 200 Euro genügt der Kontoauszug.
Jetzt ohne Mitgliedschaft spenden Jetzt Mitglied werden
EVENTS
Die Wahl zur Gemeindevertretung von Rangsdorf beginnt in
Das Jahr 2019 ist ein echtes Superwahljahr für Rangsdorf. Es steht die Wahl von: Gemeindevertertung, Kreistag Teltow-Fläming, Europaparlament an Außerdem wird ein neuer Bürgermeister für Rangsdorf im September 2019 gewählt.
Wahl zur Gemeinevertretung von Rangsdorf
Unsere Kandidaten
Hier stellen wir Ihnen unsere Kandidaten vor


Oliver Scharfenberg

Manuel Thormann

Michael Wygand

Rebecca Thormann
Unsere Ziele
Das liegt uns am Herzen
Egal ob es um die Themen Bebauungspläne, Straßenausbau, den Rangsdorfer See oder das Thema Straßenbeleuchtung geht. Es gibt viele Themen, die uns alle betreffen.
Wir fühlen uns von der aktuellen Politik nicht mehr vertreten und möchten bei den Kommunalwahlen im Jahr 2019 (Gemeindevertretung, Kreistag, Bürgermeister) als parteiunabhängige Wählergemeinschaft mit antreten. Gerne möchten wir von Ihnen die für Sie wichtigen Zukunftsthemen für Rangsdorf erfahren.
– Sozialverträglicher Straßenausbau
– Keine Bebauungspläne gegen den Bürger
– Intensive Unterstützung der S-Bahn-Verlängerung nach Rangsdorf
– Modernes Bahnhofsumfeld mit Park & Ride und Fahrradabstellplätzen
– Fahrradweg über den Stadtweg nach Dahlewitz
– Positionierung als familienfreundlichste Gemeinde Brandenburgs
– Mehr Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
– Instandsetzung und Pflege der Spielplätze
– Entwicklung eines regionalen Wirtschaftsprofils
– Berufung eines Beauftragten für Wirtschaft
– Rangsdorf als attraktiven Unternehmensstandort vermarkten
– Solide Gemeindefinanzen und ausreichende Investitionen
– Einführung eines Bürgerhaushaltes
– Verstärkte Bürgerbeteiligung
– Bürgerbefragungen bei Bebauungsplänen