THEMEN & NEWS
Regelmäßig informieren wir zu aktuellen Themen in Rangsdorf und auch aus der Gemeindevertretung in unserem Mitgliedernewletter. Zusätzlich bieten wir Stammtischtreffen und Veranstaltungen an um mit uns in den Dialog zu treten.
BÜRGERNAH & PARTEIUNABHÄNGIG
Wir engagieren uns ehrenamtlich für unser Rangsdorf. Als parteiunabhängige Bürgerinitiative haben wir keine Parteiverpflichtungen. Unser Vereinsteam und unsere politische Fraktion in der Gemeindevertretung setzen sich für unsere Mitglieder und unsere Themen ein.
REGELMÄßIGE UMFRAGEN
Um die Eckpfeiler unseres Handels festzusetzen, führen wir regelmäßige Umfragen durch. Auch Entwicklungen können dadruch bestimmt werden. Machen Sie mit und geben Sie Ihrer Stimme durch uns ein Gehör!
BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT
Unsere Bürgerinitiative können Sie durch durch eine Spende oder durch eine Mitgliedschaft unterstützen.
Spendenkonto: Deutsche Skatbank
IBAN: DE33 8306 5408 0004 2021 71
VORTEILE ALS MITGLIED:
+ regelmäßiger Bezug unseres Newsletters
+ Preisermäßigungen bei Vereinsveranstaltungen
+ Einladung zu vereinsinternen Events
+ Direkter Kontakt zu Gemeindevertretern
+ Steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge
Mitglieder in unserem Verein können uns aktiv oder passiv in unserer Arbeit unterstützen. Dafür bieten wir drei Mitgliedschaften an:
Zuwendungen an unabhängige Wählervereinigungen sind gem. § 34 EstG steuerlich begünstigt. Die Ermäßigung beträgt 50 Prozent der Ausgaben, höchstens jeweils 825 Euro, im Fall der Zusammenveranlagung von Ehegatten höchstens jeweils 1 650 Euro. Alle Spenden werden für satzungsgemäße Zwecke verwendet (Satzung).
REGULÄRE MITGLIEDSCHAFT
Bei der regulären Mitgliedschaft besteht ein aktives Stimmrecht im Verein. Der Jahresbeitrag dieser Mitgliedschaft beträgt 50€ und ist jährlich im Beitrittsmonat zu begleichen.
JETZT MITGLIED WERDENFÖRDERMITGLIEDSCHAFT
Als Fördermitglied unterstützen Sie den Verein in der Erreichung seiner Ziele und in seiner Arbeit. Es besteht passives Stimmrecht. Der Beitrag kann individuell durch Sie bestimmt werden.
UNTERSTÜTZER WERDENSCHNUPPERMITGLIEDSCHAFT *
Die außerordentliche Mitgliedschaft ist zum Kennenlernen unseres Vereins. Man hat kein Stimmrecht im Verein. (passiv) Die Mitgliedschaft ist für den vereinbarten Zeitraum beitragsfrei.
ZUM ANTRAGJetzt zum kostenfreien Newsletter anmelden!
JETZT ANMELDENUNSER VEREINSTEAM FÜR RANGSDORF
Aus der Mitte unserer Vereinsmitglieder gewählt, finden Sie hier unser Vorstandsteam der Bürgerinitiative
„DIE RANGSDORFER – Bürger für Rangsdorf e.V.“. Gesetzlich vertreten durch den Vorstand:

Manuel Thormann
Vereinsvorsitzender

Juliane Stärke
Vereinsvorsitzende

Daniela Woellner
Stellv. Vereinsvorsitzende & Schatzmeisterin

Rebecca Thormann
Vorstand

Karl-Heinz John
Vorstand

Klaus Lehnigk
Vorstand

Christian Gali
Vorstand
UNSERE THEMEN FÜR RANGSDORF
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl im Jahr 2019.
WAS UNS AM HERZEN LIEGT:
INFRASTRUKTUR, UMWELT & NATUR
– „grüner“ Erhalt unseres Ortes
– Straßenbau & Sanierung (sozialverträglich)
– Baugebiete nur nach erweiterter & ausgebauter Infrastruktur
– Sanierung & Restaurierung des Rangsdorfer Sees
– durchdachte Verkehrskonzepte mit Ausbau von Radwegen
– eine weitere Ortsausfahrt schaffen
– modernes Bahnhofsumfeld gestalten (mehr Aufenthaltsqualität)
– Waldumbau & Nachpflanzungen
BÜRGER & VERWALTUNG
– nachhaltiger Einsatz von Haushaltsmitteln (keine sinnlosen
Planungen)
– stärkere Nutzung von Fördermitteln, um Projekte in unserer
Gemeinde umzusetzen
– transparente, umfassende & nachvollziehbare Informationen für
alle Bürger
– moderne, effiziente und digitale Verwaltung
– Kleinunternehmer im Ort stärken
FREIZEIT & FAMILIENFREUNDLICHKEIT
– mehr Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Senioren
– zeitnahe Erweiterung & Ausbau von Kita-, Hort- und Schulkapazitäten
– Sportkonzepte zeitnah umsetzen & Erweiterung von Hallen und Sportplatzflächen
MITSPRACHERECHT
– mehr politische Mitbestimmung über verschiedene Kanäle
– gesunder Menschenverstand & keine übergeordneten
Parteiideologien
– Bürgergespräche, Sprechstunden und Stammtische
AKTUELLE NACHRICHTEN
Hier finden Sie aktuelle Beiträge der Bürgerinitiative DIE RANGSDORFER mit Informationen rund um Rangsdorf.
#savetheDate – Sonntag, 28. August 2022
#savetheDate
Sonntag, 28. August 2022
Ist es wieder soweit…
Unsere Nachfrage zum Beschluss des Waldumbaus vom Juni 2020
Unsere Anfrage zum Stand des Beschlusses vom Juni 2020 mit der Antwort des Bürgermeisters …
Read moreWichtige Themen im aktuellen Vereinsnewsletter:
Jetzt nachlesen:
– Großbrand auf dem Rangsdorfer Flugfeld
– Beachvolleyballplatz bald am Strandbad
– Auswertung der Untersuchungsergebnisse Rangsdorfer See
– Energiewende in Rangsdorf, was jetzt zu tun ist
– Unser Antrag: Tool zur Erweiterung der Grundschul- und Hortkapazitäten
– Vandalismus im Ort und mögliche Handlungsfelder
– Welche Fraktion nicht für Bürger „zur Verfügung“ steht
– Warum sich Grundstückseigentümer jetzt selbst kontrollieren sollten!
– aktuelles zu Um- und Ausbaumaßnahmen in Rangsdorf
– aktuelle Themen und vieles mehr…
Unsere Mitgliederversammlung wählt neues Vorstandsmitglied
In einer Mitgliederversammlung Ende Dezember hat unsere Bürgerinitiative aus eigenen Reihen ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Die anwesenden Mitglieder …
Read moreMehr Freizeitangebot: Errichtung eines öffentlichen Beachvolleyballfeldes auf dem Strandbadgelände als Kooperationsprojekt
In der Umfrage des Jahres 2021 zu den Themen Freizeit und Sport, wünschte sich die Rangsdorfer Bevölkerung ein größeres Angebot an möglichen Aktivitäten in unserem Ort. Unser hier vorliegender Antrag, soll ein Puzzelteil bei der Erreichung dieses Zieles sein.
Read moreErweiterung von Grundschul- und Hortkapazitäten – Unsere Fraktion fordert mit Zeitachsen & Ausbaustufen eine öffentlich transparente Darstellung und ein Entscheidungstool für die Gemeindevertretung
In Rangsdorf gibt es im Bereich von Schule und Hort gleich mehrere dringende Probleme und Projekte die gelöst werden müssen. Zudem sind sowohl der Umzug und Neubau der Oberschule, als auch der Umzug und die Erweiterung der Grundschule und zu guter Letzt auch der Hortbereich eng bei Entscheidungen verknüpft und beeinflussen bei Verzögerungen die Folgeprojekte.
Read more